

Falls Du hin und wieder feststellst, dass ein Abend mit Netflix und Schokolade auf der Couch kein nachhaltiges Glück in Deinen Alltag zaubert, dann: Willkommen! Gieß Dir einen Kaffee ein und lehne Dich zurück. Hier steht was es braucht, um als Mensch glücklich zu sein. Ganz besonders als Frau.
Wir suchen nach etwas, das uns innerlich in einen angenehmen Zustand versetzt. Im Idealfall nach etwas, das jenes Gefühl der Unzufriedenheit ablöst, mit dem wir uns mühselig herumplagen. Um diesem Bedürfnis Aufmerksamkeit zu spenden, steht eine ganze Armada an Büchern, Studien, Psychologen, Therapeuten und Coaches bereit. Hier kommen die 6 wertvollsten Glücklichmacher:
1. Glaube nie jemandem der behauptet, den Weg für Dein Glück zu kennen
Ein Mensch, den Du als glücklich erlebst, wird immer wertvolle Informationen für Dich haben. Einer der wichtigsten Indizien, dass ich es mit einem (für mich) wertvollen Menschen zu tun habe, ist dieses hier: Dieser Mensch behauptet niemals zu wissen, was ich in einer bestimmten Situation zu tun habe. Dieser Mensch berichtet von ähnlichen Erlebnissen und erzählt mir, wie er selbst das Problem gelöst hat. Er stülpt mir auf keinen Fall eine Meinung über und behauptet, es besser zu wissen. Er (der Mensch) lässt mich selbst eine Lösung finden und ist bereit, meine Fragen zu beantworten.
Finde Menschen die respektieren, dass Du Deinen eigenen Weg zum Glück findest.
2. Suche Dein Glück nicht in einer Beziehung
Der beste Weg, um Dich nachhaltig ins Unglück zu stürzen, ist eine Partnerschaft in der Du glaubst, dass der andere Dich glücklich machen könnte. Eine wundervolle Beziehung ist ein Baustein von vielen, vielen weiteren, die Glück ausmachen. Eine liebevolle Partnerschaft braucht zwei eigenständige Persönlichkeiten, die ganz alleine für sich wissen, was sie glücklich macht. Dort, wo sich diese beiden Menschen in der Mitte treffen, potenziert sich das Glück. Dieses Gefühl ist das Sahnehäubchen des Glücks!
Voraussetzung für eine gelingende Beziehung ist Dein eigenes, inneres Glück, das unabhängig von einem Mann oder einer Frau besteht.
3. Suche Dein Glück auch nicht in Büchern, Seminaren oder auf Websites
Das, was Du hier oder anderswo liest oder erzählt bekommst, ist Erfahrung. Vielleicht auch Wissen zu einem bestimmten Thema. Doch niemand, kein Autor dieser Welt und kein Guru oder Coach, wird Dir jemals Dein eigenes Rezept für Dein Glück schreiben können. Es ist Deine Aufgabe und Deine Verantwortung, für Dich zu sorgen. Nach Menschen Ausschau zu halten und sie aufzusuchen, weil sie vielleicht weiter sind als Du, ist ohne jeden Zweifel ein wunderbares Geschenk. Du bist nicht alleine auf der Suche nach Glück.
Als Mensch brauchst Du andere Menschen, um zu erfahren, was Dein eigenes Glück bedeutet.
4. Tue eine Arbeit, die Dich erfüllt
Wir verbringen den größten Teil unseres Lebens am Arbeitsplatz. Wenn Du einem Job nachgehst, auf den Du echt keinen Bock hast, dann darfst Du eine Entscheidung treffen: Willst Du bist zur Rente unglücklich leben? Denn ein großer Baustein für ein glückliches Leben ist eine Arbeit, die anderen Lebewesen dient, in welcher Form auch immer. Erkennst Du in Deiner Arbeit etwas das bewirkt, dass ein anderer Mensch (Tier, Pflanze) besser leben kann? Ganz tief in Deinem Inneren ist ein Anteil, der seinen Beitrag für diese Welt leisten mag. Solange der nicht gehört und gelebt wird, ist es schwer, Glück zu finden.
Eine erfüllende Arbeit gehört zu den wichtigsten Elementen des Glücks.
5. Gehe respektvoll mit Emotionen, Finanzen und Körper um
Hinter jeder Krankheit verbirgt sich eine Botschaft. Jedes Gefühl will gelebt werden. Jeder Cent trägt etwas von Dir in sich. Alles, was in Dir und mit Dir passiert, dient Deinem Glück. Das mag sich im ersten Augenblick widersprüchlich lesen. Was hat eine Erkältung mit Glück zu tun? Inwieweit ist Geld ein Weg zum Glück? Wodurch sollten Wut, Trauer oder Angst Dich glücklich machen? Die Antwort ist eine völlig simple: Du bist auf der Welt, um das Menschsein zu erfahren und einen Weg zu finden, wie Du glücklich sein kannst. Was es bedeutet, Liebe zu spüren und zu geben. Dazu gehört das Prinzip der Gegensätzlichkeit. Dem einen, als „gut“ bewerteten Gefühl steht eines entgegen, das als „schlecht“ bewertet wird. So erkennst Du den Unterschied und kannst auswählen, was Du lieber haben magst.
Du triffst immer selbst die Entscheidung, wie Du Dich fühlen möchtest.
6. Finde Dein Glück als Frau…viel leichter als ein Mann
Das beste zum Schluss: Als Frau hast Du weitaus bessere und schnellere Chancen, glücklich zu sein. Es gibt neben Studien aus der Glücksforschung der letzten 40 Jahre ganz handfeste, für jede von uns erlebbare Beweise dafür. Uns fällt es viel leichter, über Gefühle zu sprechen und sie zu zulassen. Wir bitten schneller und selbstverständlicher um Unterstützung oder Hilfe. Wir haben ein besseres Gespür für die Bedürfnisse menschlicher, tierischer oder pflanzlicher Bedürfnisse. Wir tragen neues Leben in uns und wir bringen es zur Welt. Wir können unser eigenes Leben betrachten, es neu machen, besser gestalten.
Alles was Du zum Glück brauchst, liegt bereits jetzt schon in Dir.